TEAM

Jedes Kind ist wie eine Blume. Es braucht viel Wärme, viel Licht, viel Vertrauen und viel Zeit, um aufzublühen.
Wir Kindergärtnerinnen sind wie Gärtner, die die Knospen hegen und pflegen, bis sie zur Entfaltung kommen.
Was für eine wunderbare Aufgabe, die uns übertragen wird.


 

Die Erzieherinnen in unserer Einrichtung haben alle die zertifizierte Zusatzqualifizierung zur Waldorfpädagogin/- erzieherin absolviert. Diese Ausbildung hat zum Ziel, die gedankliche Einarbeitung und Auseinandersetzung mit der auf Anthroposophie basierenden Pädagogik und die Fähigkeit zur Umsetzung in der Arbeit mit Kindern zu befähigen. Vordergründig ist hier die spezielle Arbeit mit menschenkundlichen Grundlagen und die intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung sind die künstlerischen Kurse, in denen sich die Waldorfpäda- goginnen die Fähigkeit und Wahrnehmungskraft erwerben, die sie in ihrem Beruf brauchen. Mit diesem Zertifikat sind unsere Erzieherinnen befähigt gemäß der Waldorfpädagogik zu schulen und die Kinder in liebevoller Athmosphäre zu betreuen.


Frau Winter

Frau Winter, Leiterin, Gruppenleiterin Mäuschengruppe, staatl.anerkannte Erzieherin, Waldorfpädagogin, Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene, Sozialmanagement für Führungs- und Nachwuchskräfte in Kindertageseinrichtungen


 

Frau Squarr, Bürokauffrau

 

 

Frau Ortmann

Frau Ortmann, Gruppenleiterin der Sternchengruppe, staatlich anerkannte Erzieherin und Waldorfpädagogin


Frau Kleiszmantatis

Frau Kleiszmantatis, Gruppenleiterin der Schäfchengruppe, staatlich anerkannte Erzieherin und Waldorfpädagogin

 

Frau Kalsow

Frau Kalsow, Gruppenleiterin der Wichtelgruppe, staatlich anerkannte Erzieherin und Waldorfpädagogin

 

Frau Schwenn

Frau Schwenn, Gruppenleiterin der Zwergengruppe, Waldorferzieherin

 

Frau Müsch, Mäuschengruppe, staatlich anerkannten Erzieherin

 

Frau Anker

Frau Anker, Gruppenleiterin der Häschengruppe, staatlich anerkannte Erzieherin und Waldorfpädagogin

 

Frau Kamin, Häschengruppe, staatlich anerkannte Erzieherin

 

 

Frau Lange, Spätdienst, staatlich anerkannte Erzieherin

 

 

 

Frau Kasdorf, Hauswirtschaft

 

 

 

 

Frau Schultz, Waldorferzieherin im Ruhestand

 


Herr Prinz, Hausmeister

 

 

Frau Wessel, Reinigungskraft

 

Frau Amme, Reinigungskraft

 

Frau Wolter, Reinigungskraft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Eltern

Bildlich gesprochen hat unser Kindergarten drei tragende Säulen: Die Kinder, die Eltern und das Kollegium. Sie können nur gemeinsam existieren, sind aufeinander angewiesen und stützen sich gegenseitig.
Alle Eltern werden um die Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen gebeten und engagieren sich ehrenamtlich im Kindergarten. Die Zuordnung erfolgt nach Interessenlage. Eine Möglichkeit ist die Mitarbeit in einer der folgenden Elternarbeitsgruppen:

Hausmeistergruppe / Außengruppe:
Spielgeräte streichen
Garten umgraben / pflegen
Rasen mähen
Spielzeug reparieren
Laub fegen
Zäune reparieren / streichen
Bäume Sträucher pflanzen
Winterdienst mit übernehmen

Innengruppe:
Fenster putzen
Staubwischen
Waschraumleisten putzen
Innentüren und Außentüren putzen – Scheiben + Rahmen
Fliesen in den Waschräumen reinigen
Lampen/Schränke/Schuhregale

Öffentlichkeitsarbeitsgruppe:
Pflege der Internetseite
Erstellen von Flyern, Plakaten usw.
Suchen und kontaktieren von Sponsoren
Feste vorbereiten

Waldorfgruppe:
Basteln in Vorbereitung auf Feste
Waldorfpädagogische Themen, Leseabende
Feste mitplanen, mitgestalten, vorbereiten
Nussschalenpusten beaufsichtigen

Darüber hinaus gibt es sonstige Verantwortlichkeiten, wie die Mitarbeit im Stadtelternrat oder die Pflege und Organisation der Bibliothek. Eine andere Möglichkeit ist die Mitarbeit im Vorstand des Vereins. Zusätzlich finden ca. zweimal im Jahr Arbeitseinsätze im Garten oder in den Räumlichkeiten statt, bei denen die Hilfe aller Eltern gebraucht wird, z.B. Laubhütten bauen, Garten pflegen, Laub harken, Reparaturen vornehmen usw.
Neue bzw. interessierte Eltern können hier einen Flyer herunterladen.

wp_admin